Auflagemaß – Das Maß der optischen Grenzen

Das Auflagemaß bezeichnet den Abstand zwischen Filmebene (bzw. Sensorebene) und der Auflagefläche der Wechseloptik an der Kamera. Die Film- bzw. Sensorebene wird bei einigen Kameras durch ein Symbol – eine Linie durch einen Kreis – oben auf dem Kameragehäuse angezeigt.

auflagemasse

Unterschiedliche Kamerasysteme verwenden unterschiedliche Auflagemaße, die möglichst bis auf Toleranzen von ± 0,01 mm eingehalten werden sollten. Dies ist erforderlich damit die Scharfstellung des Objektivs mit der darauf befindlichen Entfernungsskala übereinstimmt und vor allem eine Unendlichkeitseinstellung gegeben ist. Ist das Auflagemaß der Kamera größer als das Auflagemaß des verwendeten Objektivs kann die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs nicht mehr erreicht werden. Das Problem dabei ist, dass bei der Unendlichkeitseinstellung Teile des Linsensystems ihren kürzesten Abstand zur Filmebene/Sensor erreichen. Ist das Auflagemaß also zu gross, dann liegt der Schärfepunkt bei Unendlichkeitseinstellung vor der Filmebene bzw. dem Sensor und es wird nichts mehr scharf. Ist das Auflagemaß der Kamera jedoch kürzer als das Auflagemaß des verwendeten Objektivs, dann wächst der kürzeste Objektabstand (Naheinstellgrenze), auf welchen das Objektiv noch scharf gestellt werden kann. Diese Differenzen können durch Verwendung von Adaptern ausgeglichen werden. Generell ist anzumerken, dass Spiegelreflexkameras (SLR) wegen des Platzbedarfs für den Spiegel ein deutlich größeres Auflagemaß als spiegellose Systemkameras besitzen.

Vom Gesichtspunkt möglichst vielfältiger Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven an ein Kamerasystem sollte das Auflagemaß der Kamera möglichst klein sein. Denn nur wenn das Auflagemaß der Kamera kleiner ist als das des Objektivs lässt sich ein Adapterring bauen, der zwischen Kamera und Objektiv platziert genau die Differenz der Auflagemaße ausgleichen kann.

Auflagemass_einzeln

Ob ein beliebiges Objektiv an irgendeinem Kameragehäuse genutzt werden kann, unabhängig davon, ob Spiegelreflex- oder spiegelloses System, ist also vom Auflagemaß abhängig und ob es für die gewünschte Kombination überhaupt einen Adapter gibt. Mit Ausnahme weniger Adapterlösungen bedeutet die Adapterverwendung stets den Verlust elektronischer Übertragungsfunktionen. Meist ist der Adapter lediglich eine mechanische Halterung des Objektivs an der Kamera. Die Steuerung der Blende wird nicht vom Gehäuse kontrolliert und Zusatzinformationen für die TTL-Offenblendmessung entfallen.

Auflagemass_mont

Deshalb müssen die verwendeten Objektive einen eigenen Blendenring besitzen, damit die Blendenöffnung manuell verändert werden kann. Einige Objektive die zwar nicht über einen Blendenring verfügen, aber die Einstellung einer Blendenöffnung über den Steuerhebel im Bajonett bieten, können über spezielle Adapter mit eingebautem Schieber zumindest grob eingestellt werden. Wegen der fehlenden Steuerkontakte entfällt natürlich auch der Autofokus und es ist nur noch ein manuelles scharfstellen möglich. Was aber bei älteren Objektiven sowieso meistens der Fall ist und vor allem immer noch zuverlässiger funktioniert als jeder Autofokus.

Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Auflagemaß der eingesetzten Kamera, umso größer die Adaptionsmöglichkeiten sowie die Chance, einen passenden Adapter zu finden. Dies ist der Grund, warum derzeit gerade die Systemkameras immer mehr an Beliebtheit gewinnen.

Wen es interessiert, für denjenigen habe ich hier noch eine Tabelle in der die meisten Auflagenmasse enthalten sind, bereit gestellt.

Gruss Jürgen

2 Gedanken zu “Auflagemaß – Das Maß der optischen Grenzen

  1. Hallo! Vielen Dank für die Veranschaulichung! Ich fahre demnächst in den Urlaub und möchte natürlich mein hotel panorama schenna , schön fotografisch festhalten :)…damit ich nicht so oft dahin fahren muss :D….Die Tipps, wenn auch klein haben mich weitergebracht! 🙂 Pia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..